Spendenkonto IBAN Nummer:CHF  CH20 0483 5095 4248 7100 0 •  USD  CH83 0483 5095 4248 7200 0 •  EUR  CH56 0483 5095 4248 7200 1 •  BIC Codes:Credit Suisse  CRESCHZZ80A •  Post  POFICHBEXXX

Vision und Mission2016-11-23T15:23:10+01:00

Vision und Mission

Wir geben hilfsbedürftigen Waisen und familienlosen Kindern in Uganda eine neue Familie, eine Heimat und eine Ausbildung. Wir unterstützen altersgerechte Ausbildungsangebote für Kinder und junge Erwachsene. Damit sie sich eine bessere Zukunft aufbauen können. Für sie, für ihr Land, für eine etwas bessere Welt.

Mit unserer Arbeit wollen wir einen nachhaltigen Beitrag leisten, eine konkrete Armutsfalle der Welt zu entschärfen und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung führen. Das scheint uns möglich. Deshalb wollen wir einigen der meist benachteiligten Kinder Ugandas die Möglichkeit erleichtern, sich zu verantwortungsbewussten Bürgern und Bürgerinnen ihres Landes zu entwickeln. So kann eine bessere Zukunft aus einer schwierigen Gegenwart entstehen.

Uganda hat eine der ärmsten und gleichzeitig eine der demographisch schnellst wachsenden Bevölkerung der Welt. Es ist ein schmaler Grat zwischen nachhaltiger Entwicklung und Teufelskreisen der Armut.

Die Gegensätze in der ugandischen Bevölkerung liegen näher beieinander als es scheint. Deshalb sind lebenspraktische Ausbildungen und Nothilfe für Waisenkinder unser kleiner Beitrag, damit das Land Herausforderungen in Chancen verwandeln kann.

Ausbildung, nachhaltigere Wirtschaftsentwicklung und bessere Krankheitsprävention können viel dazu Beitragen, die nachhaltige, demographische Dividende umzukehren. Letzteres gelang in vielen Ländern Südost-Asiens, welche vor vierzig Jahren ähnliche Rahmenbedingungen wie heute Uganda aufwiesen. Deshalb scheint es uns wichtig, positive Impulse zu schaffen. Denn jede Hilfe zählt.

Für jedes Kind, dem wir helfen, ist unsere Hilfe kein „Tropfen auf den heissen Stein“, sondern eine Quelle von Leben und einer besseren Zukunft! Jeder Dollar, den wir hier investieren, stiftet mehr Nutzen als wenn er in unserer Heimat konsumiert wird!

Unser Ansatz basiert auf einfachen Prinzipien.

Das ist uns wichtig und unterscheidet uns. Denn wer bei Kids of Africa lebt oder mit uns zu tun hat, der weiss, woran er/sie ist.

  • Familie: Eine fürsorgliche Familie bildet die beste Chance, damit Kinder Selbstvertrauen und Lebenskompetenz entwickeln können.
  • Ausbildung: Kindzentrierte Ausbildung ist unsere wichtigste Investition in die Zukunft. Wir holen jedes Kind da ab, wo es mit seinen Interessen und Fähigkeiten steht. Besonders fördern wir die praktische Ausbildung. Deshalb betreiben wir eine Farm, Werkstätten und weitere, praktische Arbeitsangebote.
  • Gesundheit: Wir fördern einen gesunden Lebensstil und Krankheitsprävention. Denn kleine, regelmässige Verhaltensregeln können langfristig eine grosse Wirkung haben.
  • Sport: Sport ist uns wichtig, weil er Menschen verbinden. Weil er Fairplay fördert. Weil Sport Ausgegrenzte integrieren kann. Und weil er uns ansport, unsere Ziele höher zu setzen.
  • Würde: Die Würde jedes Menschen steht für uns im Zentrum. Deshalb ist Hilfe zur Selbsthilfe unser Credo. Es geht um die Würde.
  • Eigenverantwortung: Wer zu Kids of Africa kommt, der leistet auch einen eigenen Beitrag. Nach seinen Möglichkeiten. Denn Erfolg aus eigener Anstrengung wirkt ansteckend!
  • Direkt: Unsere Hilfe kommt direkt an. Als Verein verzichten wir auf eine bezahlte Organisation in der Schweiz. Hier leisten wir alle Arbeit unentgeltlich. Und wir verpflichten uns dazu, dass unsere Spendengelder zu 100% in der Hilfsarbeit vor Ort ankommen.
  • Nachhaltigkeit: Nur nachhaltig lassen sich Armutsfallen durchbrechen. Deshalb verankern wir dieses Prinzip auf allen Ebenen unserer Arbeit: in der organisatorischen Entwicklung, als Ausbildungs-Thema und bei unseren Arbeitsgrundsätzen.
  • Vernetzt: Wir fördern die Vernetzung mit externen Interessengruppen. Eine vorbildliche Zusammenarbeit mit Gesellschaft, Staat und Politik kann Nutzen stiften und Chancen multiplizieren.
  • Vor Ort helfen: Wir unterstützen keine internationalen Adoptionen oder Emigration. Unsere Hilfe erfolgt vor Ort. Das ist nicht nur kosteneffizienter, sondern so kann sich unsere Hilfe in Uganda vervielfältigen.
  • Überkonfessionell und unabhängig: Unser Dorf stellt ein gutes Beispiel für das friedliche Zusammenleben verschiedener Religionen dar. Wir sind unabhängig von politischen oder konfessionellen Einflüssen.
Patin oder Pate werden
Nach oben