Wir machen Berufsschule
Da in Uganda Ausbildungsplätze sehr knapp sind, möchte KoA in Zusammenarbeit mit Studierenden der TU München eine neue Berufsschule bauen. Der neue Standort befindet sich im westlichen Uganda in der hügeligen, ländlichen Region Buhweju.
«Wir freuen uns Teil des neuen Projekts von Kids of Africa zu sein. Unser gemeinsames Ziel ist, den Kindern, die im Kinderdorf von Kids of Africa aufwachsen, nach der Schule einen Arbeitsplatz auf der Forstfarm zu bieten und ihnen dadurch eine sichere Zukunft zu ermöglichen.» Gleichzeitig wird die Forstfarm mit Herberge Kids of Africa eine gewisse finanzielle Selbständigkeit bieten.
Das Projekt
Immer mehr Schützlinge von KoA stehen vor dem Schulabschluss, aber ein Ausbildungsplatz ist ihnen oft nicht sicher. Der Bau einer Hotelfachschule und einer Forstfarm ermöglicht ihnen eine sichere und zukunftsorientierte Ausbildung und unterstützt die Waisenkinder auf eigenen Beinen zu stehen.
Ziel der Forstfarm ist es außerdem die hügelige Landschaft, in der in den letzten Jahrzehnten große Teile des Regenwaldes abgeholzt wurden, mit heimischen Baumarten wiederaufzuforsten und einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Im Sommersemester 2018 wurde zu dieser Aufgabenstellung ein Projektstudio am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren – Gastprofessur Victoria von Gaudecker – der Fakultät für Architektur an der TUM angeboten. Ein ausgewählter Entwurf wurde im darauffolgenden Semester ausgearbeitet und der Förderverein „Planting Future“ gegründet, um Spendengelder für die Umsetzung zu sammeln.
Der ausgewählte Entwurf – der sich stark auf die traditionellen Dorfstrukturen in Uganda bezieht – organisiert die zahlreichen Funktionen auf dem Grundstück in Clustern aus 3-4 Häusern.
In der „working area“ befinden sich die Arbeitsräume der Forstfarm sowie die privaten Räumlichkeiten der Auszubildenden. Teil der Hotelfachschule ist die Herberge für Reisende mit den Gästehäusern in der „guests area“. Die „living area“ bildet den gemeinschaftlichen Mittelpunkt, hier lernen die Schützlinge in praktischer Arbeit die Bewirtung und den Betrieb eines Hotels bzw. einer Herberge kennen. Es wird zusammen gekocht und gegessen.
In der ersten Bauphase von Mitte Februar bis Ende März 2019 haben wir – eine Gruppe von 20 Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern der TUM – zusammen mit lokalen Bauarbeiten einiges geschafft: Insgesamt drei Gebäude konnten wir fertigstellen, die Rezeption und die Küche in der „living area“ sowie ein Gästehaus.
Da die Vorarbeiten für die Fundamente, die eigentlich vor unserer Ankunft abgeschlossen sein sollten, noch nicht beendet waren und die Lehmziegel noch nicht gebrannt und geliefert wurden, verzögerten sich die Maurer- und Dacharbeiten in der ersten Bauphase.
In der nächsten Bauphase im Februar 2020 möchten wir nun die gesamte „living area“ fertigstellen, sowie ein weiteres Gästehaus bauen. Dann kann endlich die gesamte Anlage in Betrieb genommen werden!
In der nächsten Bauphase im Februar 2020 möchten wir nun die gesamte „living area“ fertigstellen, sowie ein weiteres Gästehaus bauen. Dann kann endlich die gesamte Anlage in Betrieb genommen werden!
Um unser Vorhaben verwirklichen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung!
Mit Geldspenden ermöglichen Sie uns die Beschaffung der Materialien, die Deckung der laufenden Kosten der Baustelle und die gerechte Bezahlung unserer Helfer vor Ort. Wir freuen uns auch über Materialspenden wie Werkzeuge und Ausrüstung, die uns die Arbeit auf der Baustelle erleichtern.
Danke!
Besonders möchten wir der Sto-Stiftung, Festtool, Metabo, Nimbus, Vectorworks und Bauen für Orangefarm e.V. danken ohne deren Spenden die Realisierung des 1. Bauabschnitts nicht möglich gewesen wäre.
Außerdem bedanken wir „Planting Future“ uns herzlich bei allen weiteren privaten Spendern und Firmen für Ihre Unterstützung!
Möchten Sie das Projekt unterstützen?
Wir garantieren: Ihre Spende kommt zu 100% dem Projekt zugute. Sämtliche Aufwände für das Fundraising übernimmt der Vorstand von Kids of Africa. Mit Ihrer Spende helfen sie uns das Projekt fortzusetzen und ermöglichen den Kindern einen Beruf mit Zukunft zu erlernen!
Spenden via Banküberweisung in CHF und Euro
|
|
IBAN: | DE35 7025 0150 0029 1094 10 |
|
|
BIC: | BYLADEM1KMS |
|
|
Bank: | Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg |
|
|
Empfänger: | Planting Future e.V. |
|
|
Zahlungszweck: | Wir machen Berufsschule |
|
|
